Kernphysik
  
   
 
 
 
| Zeit/Ort: | 
Vorlesung
  (eKVV):  
  Mo & Mi 08:30-10:00 (D01-249) 
   
  Übungen  
  (eKVV):  
  Mi 16:00-18:00 (D6-135),  Do 12:00-14:00 (D6-135),  
  Do 16:00-18:00 (D01-295)
  Dozent:  
  Nicolas Borghini (borghini at physik dot uni-bielefeld dot de) 
  E6-123 
  Tutoren:  Steffen Feld, Mandy Wygas 
  Prüfung: 
   - 1. Klausur: Mo. 2. März 2015, 10:00-12:00 in X-E0-001 
   - 2. Klausur: Fr. 17. April 2015, 12:00-14:00 in H3  
  | 
 
| Homepage:   | 
http://www.physik.uni-bielefeld.de/~borghini/Teaching/Kernphysik   | 
 
| News: | 
Die Ergebnisse der 1. Klausur liegen im Prüfungsamt 
(hier einige Stats) 
Ergebnisse der Evaluation: 
Vorlesung + NB   | 
 
| Voraussetzungen: | 
Quantenmechanik (Theoretische Physik II)   | 
 
| Literatur: | 
 * J.-L. Basdevant, J. Rich, M. Spiro: Fundamentals in nuclear physics 
 * K. Bethge, G. Walter, B. Wiedemann: Kernphysik  (online-Zugang) 
 * E. Bodenstedt: Experimente der Kernphysik und ihre Deutung 
 * W.N. Cottingham, D.A. Greenwood: An introduction to nuclear physics 
 * H. Friedmann: Einführung in die Kernphysik 
 * W. Hering: Angewandte Kernphysik 
 * T. Mayer-Kuckuk: Kernphysik 
 * B. Povh, K. Rith, C. Scholz, F. Zetsche: Teilchen und Kerne  (online-Zugang)  
 | 
 
| Inhalt: | 
    06.10 Einleitung 
    08.10 Klassische Streutheorie 
    13.10 Rutherfordsches Experiment; elektrischer Formfaktor 
    15. & 20.10 Äußere Eigenschaften: Ladungsdichteverteilung, Radius, Masse & Bindungsenergie 
    20.10 Eigenschaften der einfachsten Kerne 
    22.10 Tröpfchenmodell 
    27. & 29.10 Fermi-Gas-Modell des Atomkerns 
    03.11 Wiederholung Quantenmechanik 
    05.11 QM-Eigenschaften des Atomkerns 
    10.11 Schalenmodell des Atomkerns: Motivation; mittleres Potential 
    12.11 Nukleonen in einem mittleren Kastenpotential 
    17.11 Schalenmodell des Kerns mit Spin-Bahn-Kopplung; erste Vorhersagen des Modells 
    19.11 Weitere Vorhersagen des Schalenmodells 
              Radioaktivität: Zerfallsgesetz 
    24.11 Zerfallsreihen 
    26.11 Natürlich vorkommende Radionuklide & Altersbestimmung; α-Zerfall (1) 
    01.12 α-Zerfall (2) 
    03.12 β-Zerfall 
    08.12 Paritätsverletzung im β-Zerfall; γ-Zerfall 
    10.12 γ-Zerfall: Mößbauer-Effekt; seltene Zerfallsarten 
    15.12 Spontane Spaltung 
    15. & 17.12 Induzierte Kernspaltung; Kettenreaktion 
    05.01 Kontrollierte Kettenreaktion in einem Spaltreaktor 
    07.01 Kernfusion
 (dazu noch Physik konkret, Ausgabe 21, vgl. auch www.physikkonkret.de) 
    12. & 14.01 Durchgang von Strahlung durch Materie 
    14. & 19.01 Wirkung von Strahlung auf Lebewesen 
    19. & 21.01 Primordiale Nukleosynthese 
    21. & 26.01 Nukleare Astrophysik 
    20.02:  Ausflug zum DESY Hamburg 
   
 | 
 
 
| Links: | 
* Auf der Webseite des National Nuclear Data Center befinden sich verschiedene Datenbanken (z.B.: Kernmassen), sowie eine online Nuklidkarte. 
* Online Version vom NIST Handbook of mathematical functions
 | 
 
 
 
 
 |