Studi oder Azubi - an der Hochschule ist beides möglich
Die Berufsausbildung an einer Uni machen? Nicht Studi sondern Azubi sein - geht das? Klar geht das! Fast nirgendwo sonst gibt es so viele interessante Ausbildungsberufe unter einem Dach wie an der Hochschule. Auch an der Universität Bielefeld können Interessierte zwischen 13 verschiedenen Ausbildungsberufen wählen.
Einer davon ist:
Systemelektroniker/-in
Die Ausbildung findet in der Elektronikwerkstatt der Fakultät für Physik statt. Hier werden elektronische und elektromechanische Geräte für den Forschungs- und Praktikumsbereich der Fakultät entwickelt, gebaut und repariert.
Die Ausbildung
Nicht nur Theorie.
Dreieinhalb Jahre dauert die abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Systemelektroniker/-in. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden unter anderem:
- Prototypen konzipieren und montieren
- Geräte und Systeme testen und reparieren
- Service und Kundenbetreuung
Dies sind nur einige von vielen Dingen, die man während der Ausbildung zum/zur Systemelektroniker/-in lernt.Technische Fähigkeiten sind ebenso gefragt, wie ein gutes Händchen für den Umgang mit Menschen.
Die Perspektiven
Systemelektroniker/-innen sind gefragt. Sie arbeiten in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks oder in der Elektroindustrie. Dabei sind sie im Bereich Messen-Steuern-Regeln sowie im Maschinen- und Anlagenbau tätig.
Die Bewerbung
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in unserer Elektronikwerkstatt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die bitte folgendes enthält:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
- Bescheinigung über Praktika und sonstiges Engagement
Alles auf einen Blick
Systemelektroniker
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsort
- Universität Bielefeld
Fakultät für Physik
- Überbetriebliche Kurse im
Handwerksbildungszentrum Bielefeld
Berufsschule
in Bielefeld
Voraussetzungen
- Fachoberschulreife
- Interesse an Technik
- Logisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Konzentration, Sorgfalt
- Selbstständigkeit
Fragen zur Ausbildung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!