• images/banners/1.jpg
  • images/banners/Banner11.jpg
  • images/banners/Bild 215.jpg
  • images/banners/Bild 221-484-120.jpg
  • images/banners/Bild 232-484-120.jpg
  • images/banners/Bild 319.jpg
  • images/banners/Bild 322.jpg
  • images/banners/Bild 323.jpg
  • images/banners/Bild 328.jpg
  • images/banners/Bild 329.jpg
  • images/banners/Bild 336.jpg
  • images/banners/Bild 351.jpg
  • images/banners/Bild1.jpg
  • images/banners/Eis12.jpg
  • images/banners/EventPhysik24.jpg
  • images/banners/EventPhysik25.jpg
  • images/banners/EventPhysik26.jpg
  • images/banners/EventPhysik27.jpg
  • images/banners/EventPhysik28.jpg
  • images/banners/EventPhysik29.jpg
  • images/banners/EventPhysik30.jpg
  • images/banners/EventPhysik31.jpg
  • images/banners/EventPhysik32.jpg
  • images/banners/EventPhysik33.jpg
  • images/banners/EventPhysik34.jpg
  • images/banners/EventPhysik35.jpg
  • images/banners/EventPhysik36.jpg
  • images/banners/EventPhysik37.jpg
  • images/banners/EventPhysik38.jpg
  • images/banners/EventPhysik39.jpg
  • images/banners/EventPhysik40.jpg
  • images/banners/EventPhysik41.jpg
  • images/banners/EventPhysik42.jpg
  • images/banners/EventPhysik43.jpg
  • images/banners/EventPhysik44.jpg
  • images/banners/EventPhysik45.jpg
  • images/banners/EventPhysik46.jpg
  • images/banners/EventPhysik47.jpg
  • images/banners/EventPhysik48.jpg
  • images/banners/EventPhysik49.jpg
  • images/banners/EventPhysik50.jpg
  • images/banners/EventPhysik51.jpg
  • images/banners/EventPhysik52.jpg
  • images/banners/EventPhysik53.jpg
  • images/banners/EventPhysik54.jpg
  • images/banners/EventPhysik55.jpg
  • images/banners/EventPhysik56.jpg
  • images/banners/EventPhysik57.jpg
  • images/banners/EventPhysik58.jpg
  • images/banners/EventPhysik59.jpg
  • images/banners/EventPhysik60.jpg
  • images/banners/Feuer22.jpg
  • images/banners/Gausskanone.jpg
  • images/banners/IMG_0596.jpg
  • images/banners/IMG_0598.jpg
  • images/banners/IMG_0601.jpg
  • images/banners/IMG_0617.jpg
  • images/banners/IMG_0799-1.jpg
  • images/banners/IMG_1847.jpg
  • images/banners/IMG_4067.jpg
  • images/banners/Kugelblitz1.jpg
  • images/banners/Labview11.jpg
  • images/banners/Laserharfe10.jpg
  • images/banners/Laserharfe9.jpg
  • images/banners/Musikbertragung2.jpg
  • images/banners/Prsentation11.jpg
  • images/banners/Prsentation21.jpg
  • images/banners/Prsentation22.jpg
  • images/banners/Pulsorohr1.jpg
  • images/banners/Rakete11.jpg
  • images/banners/Stickstoffrakete-484.jpg
  • images/banners/Unbenannt-Duplizieren-01.jpg

Hier gehen wir ein Thema an, dass einen sehr zweifelhaften Ruf hat. Besucht man einschlägige Foren, gewinnt man sehr schnell den Eindruck, dass es eigentlich nur zwei Meinungen gibt. Die absoluten Befürworter und die verzweifelnden Gegner. Warum verzweifelnde Gegner? Sie stellen mit vernünftigen und nachvollziehbaren Argumenten der Thermodynamik klar, dass ein Perpetuum mobile nicht funktionieren kann. Aber die Verfechter der freien Energie sind diesen Argumenten überhaupt nicht zugänglich. Sie verteidigen ihre Meinung vehement, fahren mit fantastischen Zeichnungen von Maschinen auf, die auch laufen sollen, ohne Energie zuzuführen. Aber einen echten Beweis, ohne dass irgendwie getrickst wurde, hat es bisher nicht gegeben.

Wir haben in dieser Richtung einen Ansatz mit unserem Magnetmotor gewagt, und waren und sind noch über die große Resonanz überrascht. Innerhalb von zwei Monaten hatten wir über 40 000 Klicks. Nachfragen nach Bauplänen und Ausleihen des Magnetmotors häufen sich. Es ist anscheinend ein Menschheitstraum eine Maschine zu bauen, die von ganz alleine läuft und dabei noch eine Arbeit verrichtet. Es wären alle Energieprobleme gelöst.

Jetzt stellt sich die Frage, warum wagen wir uns auf so dünnes Eis?

Wir, die EventPhysik wollen versuchen ein wenig Licht in das dunkle grau der freien Energie zu bringen.        

  Wie?         Schauen wir mal.

 

 

   
   
© EventPhysik