Jakob baut einen Singenden Teslatrafo. Als hätten wir nicht genug davon! Aber, es ist so, dass wir sehr kleine und sehr große in unserer Sammlung haben. Was fehlt, ist ein Mittleren der auch in einem Seminarraum mit entsprechender Leistung betrieben werden kann. Ein Thyratron für diese Leistungsklasse ist ein wenig überdimensioniert. Hier bietet sich ein Schaltungsaufbau mit IGBTs an. Eine Suche im Netz, nach einem Schaltbild hat eigentlich was sehr unerwartetes ergeben. Es ist mir nicht gelungen eine Schaltung zu finden (mit IGBTs), die sich Teslatrafo nennen darf.
Alle Schaltungen nutzen nicht den Effekt, den der Teslatrafo, zum Teslatrafo macht. Und zwar handelt sich um die Resonanzüberhöhung. Die Kapazitäten die im Primärkreis eingesetzt werden sind viel zu groß. Es sind einfach gesagt etwas größere Schaltnetzteile. Das lässt sich ganz einfach überprüfen, indem der Torus verändert wird. Bleibt die Funkenlänge gleich, laufen der Primärkreis und der Sekundärkreis nicht in Resonanz, und es wird nur der Trafoeffekt genutzt. Wie jetzt unsere Schaltung aussieht, wird sich zeigen.