Ein Weinglas wird durch einen Lautsprecher akustisch in Schwingung versetzt. Man spricht von einer erzwungenen Schwingung. Bei passender Tonhöhe schaukelt sich die Schwingung immer weiter auf, solange bis das Material an seine mechanische Belastbarkeitsgrenze stößt und das Glas zerspringt (Resonanzkatastrophe). Regt man das Glas mit einem etwas höherer oder niedriger Frequenz (+ - 2Hz) an, so passiert bei gleicher Lautstärke nichts!
Bilder pro Sekunde | 2000 |
Beleuchtung | 700 Watt + 8x50 LED |
Trigger | Manuell |
Objekt | Weinglas 360 ml Anregung 936 Hz |
Projektil | |
Geschwindigkeit d. P. |